Category: Gesetze

11 Feb.

0 Kommentare

ACTA – Die Welt demonstriert!

von

Das Thema Anti-Counterfeiting Trade Agreement kurz ACTA bleibt spannend. Nach Meldungen soll die Bundesrepublik Deutschland vorerst nicht das Abkommen unterzeichnen. Trotz allem demonstrierten heute zig Menschen in über 50 deutschen Städten und in der ganze Europa.

Bei den Demonstrationen soll es nicht zu größeren Ausschreitungen gekommen sein. Allerdings wurde bekannt das beispielsweise LKWs mit Anti-ACTA-Sprüchen besprüht wurden. Die Piratenpartei wies dann über Soziale Netzwerke dazu auf nichts kaputt zu machen und friedsam zu demonstrieren.

 

Nordrhein TV war in Düsseldorf vor Ort und hat ein kleines Video veröffentlicht:

08 Feb.

0 Kommentare

ACTA

von

Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (in Deutschland: Anti-Piraterie-Abkommen), besser bekannt als ACTA ist ein Handelsabkommen auf völkerrechtlicher Ebene. Die bisher 38 Staaten, die teilnehmen, wollen der Produktpiraterie und den Urheberrechtsverletzungen den Kampf ansagen.

Bisher weiß die Öffentlichkeit noch relativ wenig über das schon vor mehreren Jahren entwickelte Abkommen. Die Verhandlungen über ACTA laufen schon seit Juli 2008, bisher in der siebten Runde.

Veröffentlicht unter: Alle Artikel, Gesetze, Internet

Tags: , , , , , ,

24 Jan.

0 Kommentare

SOPA

von

Am 26. Oktober 2011 wurde im US amerikanischen Repräsentantenhaus ein Gesetzentwurf herausgegeben mit der Abkürzung H.R. 3261 oder besser bekannt als SOPA. SOPA heißt soviel wie Stop Online Piracy Act, was auf deutsch soviel wie Stoppt die Online- Piraterie heißt. Der Grundgedanke des Gesetzes ist das Urheberrechtsinhaber ermöglicht werden soll die Verbreitung ihrer Inhalte effektiv zu stoppen. Anfang 2012 sollte das Gesetzt geprüft werden. Am 18. Januar 2012 war der Tag, an dem viele große Internetseiten gegen das Projekt protestieren. Dazu gehörten unteranderem Amerikanische Google Suchmaschine fügte beispielsweise einen schwarzen Balken auf sein Logo. Hingegen stellte Wikipedia für einen Tag den Dienst ein. Der Dienst Flickr von Yahoo fügte hingegen für den Tag ein Tool ein, was auf Wunsch seine Fotos schwarz werden ließ.